SAFECARE, S.L, als Verantwortlicher für diese Website und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten, der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 (RGPD) zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr, dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember, über den Schutz personenbezogener Daten und die Garantie digitaler Rechte (LOPDGDD) und durch das Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Handel (LSSICE), hat alle technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der eingegebenen Daten zu gewährleisten und zu schützen.
Die Nutzung der Website setzt die Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie sowie zu den im rechtlichen Hinweis enthaltenen Bedingungen voraus.
IDENTITÄT DER VERANTWORTLICHEN PERSON
Wir informieren Sie, dass diese Website Eigentum von SAFECARE, S.L., im Folgenden auch Provider genannt, mit Sitz in Balmes, 245, 6º 2ª, 08006, Barcelona,(Barcelona), mit CIF B66271172, Kontakttelefon, 902020721, und E-Mail: [email protected].
GRUNDSÄTZE DER DATENVERARBEITUNG
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers unterliegt den folgenden Grundsätzen, die in Artikel 5 der RGPD und in den Artikeln 4 und folgende des Organgesetzes 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung der digitalen Rechte festgelegt sind:
- Grundsatz der Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz: Die Zustimmung des Nutzers ist jederzeit nach vollständiger und transparenter Information über die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten erhoben werden, erforderlich.
- Grundsatz der Zweckbindung: Personenbezogene Daten werden für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben.
- Grundsatz der Datenminimierung: Es werden nur die personenbezogenen Daten erhoben, die für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unbedingt erforderlich sind.
- Grundsatz der sachlichen Richtigkeit: Personenbezogene Daten müssen sachlich richtig und stets auf dem neuesten Stand sein.
- Grundsatz der Begrenzung der Speicherdauer: Personenbezogene Daten werden nur in einer Form gespeichert, die die Identifizierung des Nutzers für den Zeitraum ermöglicht, der für die Zwecke ihrer Verarbeitung erforderlich ist.
- Grundsatz der Integrität und Vertraulichkeit: Personenbezogene Daten sind in einer Weise zu verarbeiten, die ihre Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleistet.
- Grundsatz der proaktiven Rechenschaftspflicht: Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist dafür zuständig, dass die oben genannten Grundsätze eingehalten werden.
ERHEBUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Sie müssen keine persönlichen Daten angeben, um auf der Website zu surfen.
Die Fälle, in denen Sie Ihre personenbezogenen Daten angeben, sind die folgenden:
- Indem Sie uns über die Kontaktformulare kontaktieren oder eine E-Mail senden.
- Wenn Sie sich für ein Anmeldeformular oder einen Newsletter anmelden, den SAFECARE, S.L. mit Mailchimp verwaltet
- Beim Kauf von Produkten oder Dienstleistungen auf der Website.
Die in den Formularen der Website abgefragten Daten sind im Allgemeinen obligatorisch (es sei denn, im entsprechenden Feld ist etwas anderes angegeben), um den festgelegten Zweck zu erfüllen.
Daher können diese Daten nicht verarbeitet werden, wenn sie nicht bereitgestellt werden oder nicht korrekt sind.
ZWECK DER VERARBEITUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wenn Sie sich mit der Website verbinden, um eine E-Mail an SAFECARE, S.L. zu senden, den Newsletter zu abonnieren oder einen Vertrag abzuschließen, stellen Sie personenbezogene Daten zur Verfügung, für die SAFECARE, S.L. verantwortlich ist. Diese Informationen können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre physische Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und andere Informationen umfassen. Indem Sie diese Informationen zur Verfügung stellen, stimmen Sie zu, dass Ihre Daten gesammelt, verwendet, verwaltet und gespeichert werden von https://solarmedusas.es/nur wie in den rechtlichen Hinweisen und dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben gesammelt, verwendet, verwaltet und gespeichert werden.
Die persönlichen Daten und der Zweck der Verarbeitung durch SAFECARE, S.L. unterscheiden sich je nach dem System der Informationserfassung:
Kontaktformulare:
SAFECARE, S.L. bittet um personenbezogene Daten, die Folgendes umfassen können: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, um auf Ihre Anfragen zu antworten.
SAFECARE, S.L. verwendet diese Daten, um auf Ihre Nachrichten, Zweifel, Beschwerden, Kommentare oder Bedenken zu antworten, die Sie in Bezug auf die auf der Website enthaltenen Informationen, die über die Website erbrachten Dienstleistungen, die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, Fragen zu den auf der Website enthaltenen Rechtstexten sowie alle anderen Anfragen, die nicht den Bedingungen der Website oder des Vertrags unterliegen, haben könnten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist: Legitimation durch Vertragserfüllung, berechtigtes Interesse von SAFECARE, S.L. oder durch Einwilligung der betroffenen Person.
Inhalt Abonnement Formulare:
SAFECARE, S.L. bittet um die folgenden persönlichen Daten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, um die Abonnentenliste zu verwalten, Newsletter, Werbeaktionen und Sonderangebote zu versenden.
Die Daten, die Sie SAFECARE, S.L. zur Verfügung stellen, befinden sich auf den Servern von The Rocket Science Group, LLC, genannt Mailchimp mit der Adresse 675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000 Atlanta, GA 30308(USA)
. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist: Legitimation durch Erfüllung eines Vertrags, Legitimation durch berechtigtes Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten und Legitimation durch Einwilligung der betroffenen Person.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist: Legitimation durch Erfüllung eines Vertrags, Legitimation durch berechtigtes Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten und Legitimation durch Einwilligung der betroffenen Person.
Es gibt weitere Zwecke, für die SAFECARE, S.L. Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist: Legitimation durch Vertragserfüllung, Legitimation durch berechtigtes Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten und Legitimation durch Einwilligung der betroffenen Person.
Zur Unterstützung und Verbesserung der auf dieser Website angebotenen Dienste.
Zur Analyse des Surfens. SAFECARE, S.L. sammelt andere, nicht identifizierende Daten, die durch die Verwendung von Cookies gewonnen werden, die auf Ihren Computer heruntergeladen werden, wenn Sie auf der Website surfen, deren Merkmale und Zweck in der Cookie-Politik beschrieben werden.
KATEGORIEN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Die Kategorien der von SAFECARE, S.L. verarbeiteten personenbezogenen Daten sind:
- Identifizierungsdaten: Vorname, Nachname, E-Mail.
Für den Fall, dass der Nutzer Daten Dritter zur Verfügung stellt, erklärt er, dass er über deren Zustimmung oder ausreichende Legitimation verfügt, und verpflichtet sich, die in der Datenschutzerklärung enthaltenen Informationen an den Interessenten, den Eigentümer dieser Daten, zu übermitteln, wobei SAFECARE, S.L. von jeglicher Haftung in dieser Hinsicht befreit wird. SAFECARE, S.L. kann jedoch die notwendigen Überprüfungen durchführen, um diese Tatsache zu verifizieren, indem sie die entsprechenden Sorgfaltsmaßnahmen in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen ergreift.
AUFBEWAHRUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Zum Zeitpunkt der Erhebung der personenbezogenen Daten wird der Nutzer über den Zeitraum informiert, für den die personenbezogenen Daten aufbewahrt werden, oder, falls dies nicht möglich ist, über die Kriterien, nach denen dieser Zeitraum festgelegt wird.
EMPFÄNGER VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
SAFECARE, S.L. gibt keine persönlichen Daten an Dritte weiter, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung. Im Falle einer Weitergabe an Dritte wird jedoch vorher eine ausdrückliche Zustimmung zu einer solchen Weitergabe eingeholt. Die für die Datenbank verantwortliche Stelle sowie diejenigen, die in irgendeiner Phase der Verarbeitung eingreifen und/oder die Stellen, an die die Daten weitergegeben werden - in jedem Fall mit der entsprechenden Genehmigung des Nutzers - sind verpflichtet, das Berufsgeheimnis zu wahren und die erforderlichen Schutzmaßnahmen sowie die ihnen zur Verfügung stehenden technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten, so weit wie möglich den unbefugten Zugang, die unerlaubte Änderung, den Entzug und/oder den Verlust der Daten zu vermeiden, um das entsprechende Sicherheitsniveau der Dateien des Anbieters zu gewährleisten, je nach Art und Sensibilität der von den Nutzern dieser Website bereitgestellten Daten.
Die an Dritte übermittelten Daten werden an die folgenden Unternehmen weitergeleitet:
The Rocket Science Group, LLC (im Folgenden Mailchimp), mit Sitz in 675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000 Atlanta, GA 30308(USA).
Weitere Informationen finden Sie unter: https://mailchimp.com. Mailchimp verarbeitet die Daten, um seine E-Mail-Marketingdienste für SAFECARE, S.L. bereitzustellen .
IHRE RECHTE
Der Nutzer kann gegenüber SAFECARE, S.L., dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die folgenden Rechte geltend machen, wie sie in der RGPD und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte anerkannt sind:
- Zugangsrecht: Der Nutzer hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob SAFECARE, S.L. seine persönlichen Daten verarbeitet oder nicht, und wenn ja, Informationen über seine spezifischen persönlichen Daten und die von SAFECARE, S.L. durchgeführten oder geplanten Verarbeitungen zu erhalten, sowie unter anderem die verfügbaren Informationen über die Herkunft dieser Daten und die Empfänger der für diese Daten durchgeführten oder geplanten Mitteilungen.
- Recht auf Berichtigung: Dies ist das Recht des Nutzers, seine personenbezogenen Daten ändern zu lassen, wenn sie sich als unrichtig oder im Hinblick auf den Zweck der Verarbeitung als unvollständig erweisen.
- Recht auf Löschung ("das Recht auf Vergessenwerden"): Dies ist das Recht des Nutzers, sofern gesetzlich nichts anderes vorgesehen ist, die Löschung seiner personenbezogenen Daten zu erwirken, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind; der Nutzer seine Einwilligung zu der Verarbeitung widerrufen hat und die Verarbeitung keine andere rechtmäßige Grundlage hat; der Nutzer Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat und kein anderer rechtmäßiger Grund für die Fortsetzung der Verarbeitung vorliegt; die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; die personenbezogenen Daten aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung gelöscht werden müssen; oder die personenbezogenen Daten im Rahmen eines Direktangebots von Diensten der Informationsgesellschaft an eine Person unter 14 Jahren erhoben wurden. Zusätzlich zur Löschung ergreift der für die Verarbeitung Verantwortliche unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Kosten ihrer Umsetzung angemessene Maßnahmen, um die für die Verarbeitung Verantwortlichen, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, über den Antrag der betroffenen Person auf Löschung aller Verknüpfungen mit diesen personenbezogenen Daten zu informieren.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Dies ist das Recht des Nutzers, die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzuschränken. Der Nutzer hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu erwirken, wenn er die Richtigkeit seiner personenbezogenen Daten bestreitet, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten nicht mehr benötigt, der Nutzer sie aber zur Geltendmachung von Ansprüchen benötigt, und wenn der Nutzer der Verarbeitung widersprochen hat.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Im Falle einer automatisierten Verarbeitung hat der Nutzer das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen seine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln. Soweit technisch machbar, übermittelt der für die Verarbeitung Verantwortliche die Daten direkt an diesen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen.
- Recht auf Widerspruch: Dies ist das Recht des Nutzers, die Verarbeitung seiner persönlichen Daten zu verweigern oder SAFECARE, S.L. an der Verarbeitung zu hindern.
- Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht: Dies ist das Recht des Nutzers, keiner individualisierten Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, einschließlich Profiling, beruht, es sei denn, das Gesetz sieht etwas anderes vor.
Das bedeutet, dass jeder Kunde, Abonnent oder Mitarbeiter, der seine Daten zur Verfügung gestellt hat, sich jederzeit an SAFECARE, S.L. wenden kann, um Auskunft über die gespeicherten Daten und deren Herkunft zu erhalten, die Berichtigung der Daten zu verlangen, die Übertragbarkeit seiner persönlichen Daten zu beantragen, sich der Verarbeitung zu widersetzen, die Nutzung einzuschränken oder die Löschung der Daten in den Dateien von SAFECARE, S.L. zu verlangen .
Um Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Übertragbarkeit und Widerspruch gegen die Verarbeitung auszuüben, wenden Sie sich bitte an Balmes, 245, 6º 2ª, 08006, Santa Perpètua de Mogoda,(Barcelona), oder senden Sie eine E-Mail an [email protected] zusammen mit einem rechtsgültigen Nachweis wie einer Fotokopie Ihres Personalausweises oder eines gleichwertigen Dokuments.
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden (https://www.aepd.es/).
SICHERHEIT DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
SAFECARE, S.L. verpflichtet sich, die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, die dem Risiko der erhobenen Daten angemessen sind, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten und die versehentliche oder unrechtmäßige Zerstörung, den Verlust oder die Veränderung der übermittelten, gespeicherten oder anderweitig verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie die unbefugte Weitergabe oder den unbefugten Zugriff auf diese Daten zu verhindern.
Die Website verfügt über ein SSL-Zertifikat (Secure Socket Layer), das die sichere und vertrauliche Übermittlung personenbezogener Daten gewährleistet, da die Datenübertragung zwischen dem Server und dem Nutzer vollständig verschlüsselt oder verschlüsselt wird.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche behandelt die personenbezogenen Daten vertraulich und verpflichtet sich, seine Angestellten, Mitarbeiter und alle anderen Personen, denen er die Informationen zugänglich macht, darüber zu informieren und durch eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung dafür zu sorgen, dass diese Vertraulichkeit gewahrt bleibt.
Die Website wird von 10DENCEHISPAHARD, S.L. gehostet, deren Datenschutzbestimmungen Sie unter folgender Adresse einsehen können https://www.cdmon.com/es/contratos/aviso-legal-y-politica-de-privacidad-de-datos-20190601. Die Sicherheit Ihrer Daten ist gewährleistet, da sie alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzpolitik des Unternehmens.
PERSONENBEZOGENE DATEN VON MINDERJÄHRIGEN
Gemäß den Bestimmungen der Artikel 8 der RGPD und 7 des Organgesetzes 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte können nur Personen über 14 Jahren ihre Zustimmung zur rechtmäßigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch SAFECARE, S.L. geben. Bei Minderjährigen unter 14 Jahren ist die Zustimmung der Eltern oder des Vormunds für die Verarbeitung erforderlich, die nur dann als rechtmäßig angesehen wird, wenn sie sie genehmigt haben.
INHALTE VON ANDEREN WEBSITES
Die Seiten dieser Website können Hyperlinks oder Links enthalten, die den Zugang zu Websites Dritter ermöglichen, die nicht zu SAFECARE, S.L. gehören und daher nicht von SAFECARE, S.L. betrieben werden.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzlichen Tracking-Code von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem Code überwachen.
COOKIES-POLITIK
Damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert, muss sie Cookies verwenden, d. h. Informationen, die in Ihrem Webbrowser gespeichert werden.
Auf der Seite Cookie-Politik können Sie alle Informationen über die Sammlungspolitik, den Zweck und die Verarbeitung von Cookies einsehen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist: die Einwilligung.
Um SAFECARE, S.L. zu kontaktieren, einen Newsletter zu abonnieren oder Kommentare auf dieser Website abzugeben, müssen Sie diese Cookie-Richtlinie akzeptieren.
WEB-NAVIGATION
Beim Surfen auf der WEBSITE können nicht-identifizierende Daten erfasst werden, wie z. B. die IP-Adresse, die Geolokalisierung, die Aufzeichnung der Nutzung von Diensten und Websites, die Surfgewohnheiten und andere Daten, die nicht dazu verwendet werden können, Sie zu identifizieren.
Die Website nutzt die folgenden Analysedienste Dritter:
SAFECARE, S.L. verwendet die erhaltenen Informationen, um statistische Daten zu erhalten, Trends zu analysieren, die Website zu verwalten, Browsing-Muster zu untersuchen und demographische Informationen zu sammeln.
RICHTIGKEIT UND WAHRHAFTIGKEIT DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Der Nutzer ist allein für die Richtigkeit und Genauigkeit der an SAFECARE, S.L. übermittelten Daten verantwortlich und entbindet SAFECARE, S.L. von jeglicher Haftung in dieser Hinsicht. Der Nutzer garantiert und ist in jedem Fall für die Richtigkeit, Gültigkeit und Authentizität der angegebenen persönlichen Daten verantwortlich und verpflichtet sich, diese auf dem neuesten Stand zu halten. Der Nutzer verpflichtet sich, vollständige und korrekte Angaben im Anmelde- oder Abonnementformular zu machen.
ANNAHME UND ZUSTIMMUNG
Der Nutzer erklärt, über die Bedingungen zum Schutz personenbezogener Daten informiert worden zu sein, und erklärt sich mit der automatisierten Verarbeitung derselben durch SAFECARE, S.L. in der Art und Weise und zu den Zwecken einverstanden, die in dieser Datenschutzpolitik angegeben sind.
LEBENSLAUF EINSENDEN
Für den Fall, dass der Nutzer seinen Lebenslauf über unsere Website schickt, informieren wir Sie, dass die angegebenen Daten verarbeitet werden, um ihn an den Auswahlverfahren teilnehmen zu lassen, die stattfinden können, wobei eine Analyse des Bewerberprofils mit dem Ziel durchgeführt wird, den besten Kandidaten für die freie Stelle des Verantwortlichen auszuwählen. Wir weisen Sie darauf hin, dass dies das einzige offizielle Verfahren für die Annahme Ihres Lebenslaufs ist, so dass Lebensläufe, die im Rahmen eines anderen Verfahrens übermittelt werden, nicht angenommen werden können. Sollten sich Ihre Angaben ändern, teilen Sie uns dies bitte so bald wie möglich schriftlich mit, damit wir Ihre Angaben auf dem neuesten Stand halten können.
Die Daten werden für einen Zeitraum von maximal einem Jahr aufbewahrt. Danach werden die Daten gelöscht, wobei die Vertraulichkeit sowohl bei der Verarbeitung als auch bei der anschließenden Vernichtung gewährleistet ist. In diesem Sinne bitten wir Sie, uns nach Ablauf des genannten Zeitraums Ihren Lebenslauf erneut zuzusenden, wenn Sie weiterhin an den Auswahlverfahren des Verantwortlichen teilnehmen möchten.
Die Daten können verarbeitet und/oder an die Unternehmen unserer Gruppe weitergegeben werden, solange Ihr Lebenslauf aufbewahrt wird und zu denselben Zwecken wie oben beschrieben.
KOMMERZIELLE SENDUNGEN
In Übereinstimmung mit dem LSSICE führt SAFECARE, S.L. keine SPAM-Praktiken durch und versendet daher keine kommerziellen E-Mails, die nicht zuvor vom Benutzer angefordert oder genehmigt wurden. Folglich hat der Benutzer in jedem der Formulare auf der Website die Möglichkeit, seine ausdrückliche Zustimmung zum Erhalt unseres Newsletters zu geben, unabhängig von den speziell angeforderten kommerziellen Informationen.
WIEDERHOLBARKEIT
Um Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Übertragbarkeit und Widerspruch auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected] zusammen mit einem rechtsgültigen Nachweis wie einer Fotokopie Ihres Personalausweises oder eines gleichwertigen Dokuments.
Die Ausübung Ihrer Rechte erstreckt sich nicht auf Daten, die SAFECARE, S.L. aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitsgründen aufbewahren muss.
ÄNDERUNGEN AN DER DATENSCHUTZPOLITIK
SAFECARE, S.L. behält sich das Recht vor, diese Datenschutzpolitik zu ändern, um sie an ihre eigenen Kriterien anzupassen, die durch eine Änderung der Gesetzgebung, der Rechtsprechung oder der Doktrin der spanischen Datenschutzbehörde begründet sind.
Diese Richtlinien bleiben in Kraft, bis sie durch andere, ordnungsgemäß veröffentlichte Richtlinien geändert werden.
COMPLAINTS
Gemäß Artikel 14 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 stellt die Europäische Kommission eine frei zugängliche Plattform für die Online-Streitbeilegung zwischen dem NUTZER und dem ANBIETER zur Verfügung, ohne dass die Gerichte angerufen werden müssen, und zwar durch die Einschaltung eines Dritten, der als Streitbeilegungsstelle bezeichnet wird und als Vermittler zwischen den beiden Parteien fungiert. Diese Stelle ist neutral und wird mit beiden Parteien einen Dialog führen, um eine Einigung zu erzielen, und kann schließlich eine Lösung des Konflikts vorschlagen und/oder durchsetzen.
Link zur ODR-Plattform: https://ec.europa.eu/consumers/odr
LEGISLATION
In jeder Hinsicht unterliegt die Beziehung zwischen SAFECARE, S.L. und den Nutzern ihrer Telematikdienste auf dieser Website der spanischen Gesetzgebung und Gerichtsbarkeit, der sich die Parteien ausdrücklich unterwerfen, und die Gerichte von Barcelona sind zuständig für die Lösung aller Konflikte, die sich aus der Nutzung dieser Website ergeben oder damit zusammenhängen.
Letzte Aktualisierung: 7. August 2025